3 Fehler, die ich auf meiner Hochzeit gemacht habe und wie ihr sie vermeinden könnt!

Eine Hochzeit zu planen ist ein aufregendes Abenteuer. Man trifft unzählige Entscheidungen, steckt viel Herzblut hinein und hofft, dass am großen Tag alles perfekt ist. Doch rückblickend auf meine eigene Hochzeit muss ich gestehen: Ich habe einige Fehler gemacht. Heute teile ich sie mit dir, damit du daraus lernen und deine Hochzeit noch schöner gestalten kannst.

Fehler 1: Beim Fotografen gespart

Ich gebe es zu: Ich wollte sparen. Und wo kann man das besser als bei den Dingen, die man „nur für einen Tag“ braucht? Also haben wir einen günstigen Fotografen gewählt – mit dem Ergebnis, dass wir jetzt kaum Fotos haben, die wirklich die Emotionen dieses besonderen Tages einfangen. Die Bilder sind nett, aber sie berühren mich nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Wenn ich heute eine Sache anders machen könnte, dann wäre es, in einen richtig guten Fotografen zu investieren. Denn die Erinnerungen an diesen Tag sind unbezahlbar.

Fehler 2: Zu viele DIY-Projekte

Selbstgemachte Hochzeitsdeko? Wunderschön! Aber wenn man sich übernimmt, kann es schnell zum Stressfaktor werden. Ich hatte so viele DIY-Ideen, dass ich Wochen vor der Hochzeit kaum noch Zeit für etwas anderes hatte. Statt gemütlich mit meinem Partner die Vorfreude zu genießen, saß ich abends mit Heißklebepistole und Bastelmaterial am Tisch. Am Ende war es zwar schön – aber war der ganze Stress das wirklich wert? Heute würde ich mir gezielt einige Herzensprojekte aussuchen und den Rest Profis überlassen oder einfach darauf verzichten.

Fehler 3: Alles selbst organisieren

Ich dachte, ich könnte alles allein stemmen. Schließlich kann ich gut planen und habe ein Händchen für Organisation. Doch was ich unterschätzt habe: Am Hochzeitstag selbst will man nicht diejenige sein, die noch Blumen arrangiert oder den Caterer anruft. Ich habe an meinem eigenen Hochzeitstag mehr koordiniert als gefeiert – und genau das bereue ich. Eine gute Zeremonienmeisterin oder zumindest eine Person, die an dem Tag den Ablauf im Blick hat, ist Gold wert. Heute würde ich mir definitiv Unterstützung holen, um mich an meinem großen Tag einfach nur auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Liebe und das Feiern mit meinen Liebsten.

Mein Fazit

Weniger Stress, mehr Genuss

Aus diesen Fehlern habe ich viel gelernt. Und heute, als Freie Rednerin, weiß ich, wie wichtig es ist, eine Hochzeit bewusst zu gestalten – nicht nur schön, sondern auch stressfrei. Deshalb mein Tipp an dich: Überlege dir genau, wo es sich wirklich lohnt zu sparen, was du wirklich selbst machen möchtest und wo du lieber Unterstützung annimmst. Denn am Ende zählt nicht, ob die Servietten perfekt gefaltet waren, sondern wie sehr du diesen einzigartigen Tag genießen konntest.

Kreischa. Dresden. Sachsen. Deutschland. weltweit.
Copyright by © Lisa Hanse / Liebes.nah - Freie Rednerin 2024

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.